vorsorge FÜR GESUNDHEITSBEWUSSTE

Individueller Gesundheits-Check

Hier können Sie Ihr persönliches Check-up-Programm nach Ihren Wünschen zusammenstellen.

Wählen Sie einfach die gewünschten Untersuchungen aus, unterzeichnen Sie das Formular und senden  es ab. Wir werden Sie anschließend zeitnah kontaktieren, um Ihren Check-up-Termin zu vereinbaren.

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Untersuchungen

Wählen Sie Ihre gewünschten Untersuchungen aus:

EKG (26,55 Euro)
Im EKG (Elektrokardiogramm) wird die elektrische Erregungsleitung des Herzens visualisiert. Es ermöglicht die Bestimmung von Herzfrequenz, Herzrhythmus und hilft, Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen zu erkennen.
Belastungs-EKG (59,66 Euro)
(enthält auch das Ruhe-EKG) Das Belastungs-EKG zeichnet die Herzaktivität während körperlicher Belastung auf und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Herzkranzgefäßerkrankungen (Koronare Herzkrankheit, KHK), Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck.
Lungenfunktionsprüfung (40,09 Euro)
Hier erfolgt die Messung von Lungenvolumen und Atemströmen, um Lungenerkrankungen zu erkennen und Hinweise auf die körperliche Leistungsfähigkeit zu gewinnen.
Echokardiographie (Herz-Ultraschall) (93,84 Euro)
Diese Untersuchung bewertet die Pumpleistung des Herzens und die Beschaffenheit des Herzmuskels. Dadurch können strukturelle Herz- oder Herzklappenschäden erkannt und ihr Ausmaß beurteilt werden.
Ultraschalluntersuchung des Bauches (58,98 Euro)
Hier werden Bauchorgane wie Leber, Gallenblase, Bauspeicheldrüse, Nieren, Milz, Prostata und Harnblase dargestellt und in Bezug auf Größe und Beschaffenheit beurteilt. Krebsverdächtige Herde können erkannt werden.
Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse (28,15 Euro)
Beurteilt wird Größe und Organbeschaffenheit. Knoten der Schilddrüse oder krebsverdächtige Herde können erkannt werden.
Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Arterien (68,20 Euro)
Die Blutgefäße werden auf Durchlässigkeit, potenzielle Verengungen und Verkalkungen untersucht, was zur Abschätzung des individuellen Herz-Kreislauf-Risikos beiträgt.
ABI Messung zur Prognose des Herzinfarkt/Schlaganfall-Risikos (36,41 Euro)
Die ABI-Messung umfasst die simultane Blutdruckmessung an allen vier Extremitäten. Der resultierende Knöchel-Arm-Index ermöglicht Rückschlüsse auf das individuelle Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen. Die Messung der Pulswellengeschwindigkeit ermittelt die Gefäßsteifigkeit und dient der Früherkennung von arteriellen Verschlusskrankheiten (pAVK).
Cardisiographie (59,66 Euro)
Eine spezielle EKG-Untersuchung unter Anwendung von KI-gestützter Technologie zur Einschätzung von Durchblutungsstörungen, strukturellen Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen.

Ihre Kontaktdaten

Dokument erstellen
Clear Signature
Bitte unterschreiben Sie diesen Vertrag. Sie erhalten ein PDF über die gebuchte(n) Leistung(en).
Datenschutz(erforderlich)

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,


Bitte beachten Sie: Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert.

Ab sofort ist die Praxis FREITAGS NUR NOCH BIS 13.00h geöffnet.

Schliessen
++++++ ÖFFNUNGSZEITEN ++++++

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,


Bitte beachten Sie: Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert.

Ab sofort ist die Praxis FREITAGS NUR NOCH BIS 13.00h geöffnet.

SCHLIESSEN
++++++ ÖFFNUNGSZEITEN ++++++

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,


Ab sofort erhalten sie in unserer Praxis ihre verschreibungspflichtigen Medikamente zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung in Form des E-Rezepts.


IHR VORTEIL: Sie holen ihr Medikament ganz bequem direkt in der Apotheke ab - Sie benötigen dazu keinen Ausdruck mehr, sondern lediglich ihre Versichertenkarte (eGK)!


Wir benötigen jedoch weiterhin am Anfang des Quartals zur Ausgabe des E-Rezeptes ihre Versichertenkarte. Die Ausgabe von Rezepten ohne Versichertenkarte ist nicht möglich.

Schliessen
++++++ INFORMATION ZUM E-REZEPT ++++++

LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,


Ab sofort erhalten sie in unserer Praxis ihre verschreibungspflichtigen Medikamente zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung in Form des E-Rezepts.


IHR VORTEIL: Sie holen ihr Medikament ganz bequem direkt in der Apotheke ab - Sie benötigen dazu keinen Ausdruck mehr, sondern lediglich ihre Versichertenkarte (eGK)!


Wir benötigen jedoch weiterhin am Anfang des Quartals zur Ausgabe des E-Rezeptes ihre Versichertenkarte. Die Ausgabe von Rezepten ohne Versichertenkarte ist nicht möglich.

SCHLIESSEN
++++++ INFORMATION ZUM E-REZEPT ++++++