Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Hide Emoji
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Virtuelle Tastatur
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit
medici-wiesbaden.com
21. Juni 2025
Konformitätsstatus
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet allen Menschen zur Verfügung stehen und zugänglich sein sollte. Daher verpflichten wir uns, eine Website bereitzustellen, die für möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer – unabhängig von ihren Fähigkeiten und Lebensumständen – barrierefrei zugänglich ist.
Um dies zu erreichen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Konformitätsstufe AA. Diese Richtlinien erklären, wie Web-Inhalte für Menschen mit den verschiedensten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns, sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist – darunter blinde und sehbehinderte Personen, Menschen mit motorischen oder kognitiven Einschränkungen und viele mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um jederzeit ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir setzen eine Zugänglichkeits-Schnittstelle ein, die es Menschen mit spezifischen Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen.
Darüber hinaus arbeitet im Hintergrund eine KI-gestützte Anwendung, die den HTML-Code der Website fortlaufend optimiert. Sie passt Funktionen und Verhalten sowohl für Screenreader-Software als auch für Tastatur-Bedienung an, um blinden Nutzerinnen und Nutzern sowie Menschen mit motorischen Einschränkungen ein optimales Erlebnis zu bieten.
Wenn Sie Fehler feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an praxis@medici-wiesbaden.com.
Screenreader- und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensanpassungen, damit blinde Nutzerinnen und Nutzer mit Screenreadern alle Funktionen lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Screenreader erkannt wird, erscheint eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren. So unterstützen wir unter anderem:
Screenreader-Optimierung: Ein Hintergrundprozess analysiert kontinuierlich alle Seitenelemente, um auch bei Updates die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Dabei werden Screenreadern sinnvolle Informationen über ARIA-Attribute bereitgestellt, zum Beispiel präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für Icons (z. B. Social-Media-Symbole, Such- und Warenkorbsymbole), Validierungshinweise für Formulareingaben sowie Rollenkennzeichnungen für Schaltflächen, Menüs oder modale Dialoge. Der Prozess scannt außerdem alle Bilder und ergänzt fehlende ALT-Texte mithilfe einer objekterkennungsbasierten Bildbeschreibung sowie OCR-Technologie für eingebettete Texte. Screenreader-Anpassungen können jederzeit mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Unterstützt werden alle gängigen Screenreader wie JAWS und NVDA.
Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess ergänzt HTML- und JavaScript-Funktionen, damit die Website vollständig per Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören Navigation per Tab und Shift+Tab, Öffnen von Dropdown-Menüs mit Pfeiltasten, Schließen mit Esc, Auslösen von Schaltflächen und Links mit Enter, Navigation zwischen Radio-Buttons und Checkboxen mit Pfeiltasten sowie deren Aktivierung mit Leer- oder Enter. Zudem stehen jederzeit Schnellnavigations- und Inhalts-Skip-Menüs zur Verfügung (abrufbar über Alt+1), und Pop-ups erhalten automatisch den Tastaturfokus. Kürzel wie M (Menüs), H (Überschriften), F (Formulare), B (Schaltflächen) und G (Grafiken) erleichtern die Orientierung.
Unterstützte Bedienprofile
Epilepsie-sicherer Modus: Deaktiviert blinkende Animationen und risikoreiche Farbkombinationen, um Anfälle zu vermeiden.
Sehbehinderten-Modus: Passt Darstellung und Kontrast für Nutzerinnen und Nutzer mit Sehbehinderungen wie eingeschränktem Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt oder Glaukom an.
Kognitiver-Einschränkung-Modus: Bietet unterstützende Funktionen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Dyslexie, Autismus oder nach Schlaganfällen.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und erleichtert das Fokussieren auf wesentliche Inhalte.
Blindheits-Modus: Optimiert die Website für Screenreader wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigations-Profil (motorisch eingeschränkt): Erlaubt vollständige Bedienung über Tab, Shift+Tab und Enter sowie die oben genannten Tastenkürzel.
Weitere UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
Schrift: Größe, Schriftart, Abstand, Ausrichtung und Zeilenhöhe lassen sich flexibel anpassen.
Farben: Verschiedene Kontrastprofile (hell, dunkel, invertiert, monochrom) sowie individuelle Farbschemata für Überschriften, Texte und Hintergründe stehen zur Auswahl.
Animationen: Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen – einschließlich Videos, GIFs und CSS-Übergänge – per Klick stoppen.
Inhaltshervorhebung: Wichtige Elemente wie Links und Überschriften lassen sich hervorheben; alternativ können nur fokussierte oder überhoverte Elemente markiert werden.
Audio-Stummschaltung: Deaktiviert sämtliche Töne der Website, um z. B. Kopfschmerzen durch automatische Wiedergaben zu vermeiden.
Kognitive Unterstützung: Eine integrierte Suche verknüpft mit Wikipedia und Wiktionary erklärt Begriffe, Abkürzungen und Umgangssprache.
Weitere Funktionen: Anpassbare Cursorfarbe und -größe, Druckmodus, virtuelle Tastatur und vieles mehr.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfstechnologien
Wir bemühen uns, eine möglichst breite Palette an Browsern und Assistenztechnologien zu unterstützen, damit unsere Nutzerinnen und Nutzer frei wählen können. Unser Ziel ist die bestmögliche Kompatibilität mit allen gängigen Systemen, die zusammen über 95 % Marktanteil abdecken, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge sowie die Screenreader JAWS und NVDA.
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz größter Sorgfalt kann es vorkommen, dass einzelne Seiten oder Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind oder aktuell angepasst werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Barrierefreiheit zu verbessern, Funktionen zu erweitern und neue Technologien einzusetzen. Benötigen Sie Unterstützung, schreiben Sie bitte an praxis@medici-wiesbaden.com.
LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,
Bitte beachten Sie: Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert.
Ab sofort ist die Praxis FREITAGS NUR NOCH BIS 13.00h geöffnet.
Schliessen
++++++ ÖFFNUNGSZEITEN ++++++
LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,
Bitte beachten Sie: Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert.
Ab sofort ist die Praxis FREITAGS NUR NOCH BIS 13.00h geöffnet.
SCHLIESSEN
++++++ ÖFFNUNGSZEITEN ++++++
LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,
Ab sofort erhalten sie in unserer Praxis ihre verschreibungspflichtigen Medikamente zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung in Form des E-Rezepts.
IHR VORTEIL: Sie holen ihr Medikament ganz bequem direkt in der Apotheke ab - Sie benötigen dazu keinen Ausdruck mehr, sondern lediglich ihre Versichertenkarte (eGK)!
Wir benötigen jedoch weiterhin am Anfang des Quartals zur Ausgabe des E-Rezeptes ihre Versichertenkarte. Die Ausgabe von Rezepten ohne Versichertenkarte ist nicht möglich.
Schliessen
++++++ INFORMATION ZUM E-REZEPT ++++++
LIEBE PATIENTINNEN UND PATIENTEN,
Ab sofort erhalten sie in unserer Praxis ihre verschreibungspflichtigen Medikamente zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung in Form des E-Rezepts.
IHR VORTEIL: Sie holen ihr Medikament ganz bequem direkt in der Apotheke ab - Sie benötigen dazu keinen Ausdruck mehr, sondern lediglich ihre Versichertenkarte (eGK)!
Wir benötigen jedoch weiterhin am Anfang des Quartals zur Ausgabe des E-Rezeptes ihre Versichertenkarte. Die Ausgabe von Rezepten ohne Versichertenkarte ist nicht möglich.