PRÄVENTION & CHECK UP

Viele Krankheiten können heute durch gründliche Untersuchung in einem so frühen Stadium diagnostiziert werden, dass sie ohne großen Aufwand gestoppt oder wirksam behandelt werden können. Ein gründliches “Durchchecken” dient daher vor allem der Früherkennung. Deshalb nimmt nicht nur die Therapie von Erkrankungen, sondern auch die Prävention in unserer Praxis einen großen Stellenwert ein.

Wir machen uns ein Bild von Ihrem aktuellen Gesundheits- und Leistungszustand, beraten Sie und geben Ihnen konkrete Empfehlungen, wie Sie der Entstehung von Krankheiten vorbeugen können.
Ihr Check up
Machen Sie sich ein Bild von unseren Präventions- und Check up Programmen – für Ihre Gesundheit!
Bei uns finden die Check up Untersuchungen in der Regel an zwei Terminen statt. Beim ersten Termin erfolgt ein Vorgespräch und die Blutuntersuchung, sowie gegebenenfalls Ultraschalluntersuchungen.
Beim zweiten Termin ein paar Tage später liegen uns die Ergebnisse der Laboruntersuchungen vor, dann erfolgt eine vollständige körperliche Untersuchung, die Überprüfung des Impfstatus, gegebenenfalls weitere Untersuchungen und die Besprechung der Untersuchungsergebnisse.
blutentnahme
Gesundheitsuntersuchung
(gemäß den Richtlinien der GKV)
Zur Erfassung gesundheitlicher Risiken, um häufige Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes zu erkennen. Zwischen 18 – 35 Jahren einmalig möglich, anschließend kann sie alle 3 Jahre in Anspruch genommen werden. Umfasst eine körperliche Untersuchung inkl. Blutdruckmessung, sowie ab dem 35. Lebensjahr einer Blutabnahme (Cholesterin + Blutzucker) und Urinuntersuchung.
Vorsorge
Test auf Blut im Stuhl, Hautkrebsscreening, körperliche Untersuchung, Urinuntersuchung, Prostatakrebsvorsorge, Screening auf Aneurysma der Bauchaorta mittels Ultraschall
Individuelle Check up Programme
Stellen Sie sich Ihre individuellen Check up Untersuchungen selbst zusammen:
Im folgenden haben wir einige Check up Programme zusammengestellt, die wir im Rahmen der Prävention und Vorsorge als sinnvoll erachten. Bitte beachten Sie, das es sich bei einigen Zusatzuntersuchungen um Leistungen handelt, die im Rahmen der Prävention als Wahlleistung nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden (sog. IGeL-Leistungen). Welche Untersuchungen für Sie persönlich sinnvoll sind besprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.
Check up “Vorsorge”
beinhaltet eine ausführliche Laboruntersuchung, einer Urinuntersuchung, dem Test auf verstecktes Blut im Stuhl zur Darmkrebsvorsorge, eine körperliche Untersuchung inkl. rektaler Austastung von Darm und Prostata, das Hautkrebsscreening, sowie die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse.
Check up “Herz & Gefäße”
Der Herz- und Gefäß Check beinhaltet folgende Leistungen: Laboruntersuchung, körperliche Untersuchung, EKG und Belastungs-EKG, Sauerstoffmessung, Lungenfunktionsanalyse, Herzultraschall (Echokardiographie), Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße (Duplex Sonographie), Gefäßdiagnostik (ABI-Messung, Gefäßsteifigkeit)
Check up “Prävention plus”
Der Check up “Prävention plus” dient der Vorsorge von Krebserkrankungen und Herzkreislauf-Erkrankungen. Er beinhaltet Laboruntersuchung, Urinuntersuchung und Test auf verstecktes Blut im Stuhl zur Darmkrebsvorsorge, körperliche Untersuchung inkl. rektaler Austastung von Darm und Prostata, Hautkrebsscreening, EKG und Belastungs-EKG, Sauerstoffmessung, Lungenfunktionsanalyse, Herzultraschall (Echokardiographie), Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße (Duplex Sonographie), Gefäßdiagnostik (ABI-Messung, Gefäßsteifigkeit), sowie die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse.
Check up “Sportmedizin”
Sie sind Neu- oder Wiedereinsteiger in den Breitensport, oder ambitionierter Freizeitsportler? Dann empfehlen wir einen Sportmedizinischen Check um einer gesundheitlichen Gefährdung durch sportliche Betätigung vorzubeugen.
Der Sportmedizinische Check beinhaltet immer eine körperliche Untersuchung, sowie persönlich abgestimmte weitere Untersuchungen je nach ausgeübter Sportart. Eine Sportmedizinische Untersuchung gemäß DGSP umfasst ein EKG und Belastungs-EKG, Sauerstoffmessung, eine Lungenfunktionsmessung, und ggf. ein Herzultraschall (Echokardiographie). Abschliessend erfolgt eine Beurteilung des Trainingszustands, sowie eine Trainingsberatung. Wenn benötigt, stellen wir auch eine Sporttauglichkeits-Bescheinigung aus zur Vorlage in Sportvereinen.
Tauchtauglichkeits Untersuchung
Körperliche Gesundheit ist eine unabdingbare Voraussetzung, um gefahrlos Tauchen zu können. Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung dient der Prävention von Tauchunfällen und sollte im Eigeninteresse eines jeden Tauchers liegen. Seriöse Tauchcenter und Tauchsportvereine fordern daher die Durchführung einer Tauchtauglichkeitsuntersuchung in regelmäßigen Abständen. Sie beinhaltet eine körperliche Untersuchung, insb. von Herz, Lunge, Ohren und Nebenhöhlen, eine Lungenfunktionsprüfung, Sauerstoffmessung, sowie ein EKG und Belastungs-EKG. Kosten 150.- Euro
Reisemedizinische Beratung
Die Reise- und Tropenmedizinische Beratung ist abgestimmt auf ihr Reiseziel, die Art und Dauer Ihrer Reise, Spezialimpfungen und Beratung zur Malariaprophylaxe